Was ist ein Geburtsstein?
Ein Geburtsstein, auch als Monatsstein bekannt, repräsentiert die energetische Qualität einer bestimmten Zeit. Der Hauptunterschied zwischen Geburts- und Monatssteinen liegt darin, dass der Geburtsstein optimal mit dem jeweiligen Sternzeichen harmoniert, während der Monatsstein die Energie des betreffenden Monats widerspiegelt.
Trotz des Unterschieds ist der gebräuchliche Ausdruck für beides Geburtsstein und als solches werden sie in unserem Shop auch bezeichnet.
Wenn Sie beispielsweise im Sternzeichen Löwe geboren sind (23. Juli bis 23. August), sind die Edelsteine des Löwen für Sie geeignet, ebenso wie die Steine des jeweiligen Monats, etwa Juli oder August, falls Sie ein August-Löwe sind.
Die Auswahl der Edelsteine basiert auf deren energetischen Eigenschaften und ihrer Synergie. Außerdem spielt die Symbolik der Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft eine wichtige Rolle. Edelsteine beeinflussen uns Menschen durch die Schwingungen ihrer Kristallgitterstruktur. Da alles im Universum aus Schwingungen und Frequenzen besteht – ob Menschen, Edelsteine oder unsere Umgebung –, wirken diese Energien auf uns ein.
Geburtsstein Januar:
Granat und Sonnenstein
Der Granat wird hierzulande vor allem als roter Edelstein geschätzt, beeindruckt jedoch durch eine bemerkenswerte Farbvielfalt. So strahlt der Tsavorit in kräftigem Grün, während der Mandarin-Granat mit einem intensiven Orangeton fasziniert. Darüber hinaus ist der Granat auch in Gelb, Blau und Violett zu finden. Als Geburtsstein des Monats Januar kommt dem roten Granat eine besondere Symbolik zu. Ihm wird zugesprochen, Lebensfreude und Energie zu stärken, während seine tiefrote Farbe eine kraftvolle und belebende Wirkung vermittelt.
Alternativ kann der Sonnenstein als Geburtsstein für den Monat Januar gewählt werden.
Geburtsstein Februar:
Amethyst und Sugilith
Der Amethyst präsentiert ein breites Spektrum von zarten Lila-Tönen bis hin zu intensivem Violett. Die Farbnuancen geben zudem Hinweise auf seine Herkunft: Ein Amethyst aus Namibia zeichnet sich durch ein intensives, pinkfarbenes Feuer aus, während der aus Vera Cruz in Mexiko durch seine sanfte und klare, charakteristische Farbe beeindruckt. Der grüne Amethyst, eine Variante dieses Edelsteins, wird als Prasiolith bezeichnet.
Der Amethyst symbolisiert Klarheit und innere Ruhe. Seine mystische violette Färbung wird oft mit dem Zugang zu höheren Energien in Verbindung gebracht.
Alternativ kann der Sugilith als Geburtsstein für den Monat Februar gewählt werden.
Geburtsstein März:
Aquamarin und Apatit
Der Aquamarin zählt zur Familie der Berylle, einer besonders wertvollen Edelsteingruppe. Zu dieser Familie gehören zudem der Smaragd als grüne Varietät, der Heliodor mit seiner gelben Ausprägung und der Morganit in zarter Rosafarbenheit.
Der Name Aquamarin lässt sich wörtlich mit Meerwasser übersetzen, was seine Ausstrahlung treffend beschreibt: klar, weit und tiefgründig. Gleichzeitig vermittelt er eine erheiternde Wirkung, ähnlich einem frischen, blauen Frühlingshimmel, der Leichtigkeit, Hoffnung und Freude in uns weckt.
Alternativ kann der Apatit als Geburtsstein für den Monat März gewählt werden.
Geburtsstein April:
Bergkristall und weißer Topas
Der Bergkristall beeindruckt mit seiner makellosen Transparenz. Er repräsentiert das pure Licht und steht für die Erleuchtung von Geist und Bewusstsein. Mit seiner Klarheit schafft er nicht nur innere Balance, sondern verleiht auch mentale Stärke und eine neue Sichtweise auf das Wesentliche.
Beide Edelsteine berühren unser Inneres auf ihre eigene besondere Weise. Sie schenken uns Licht und Energie, fördern klare Gedanken und bringen in schwierigen Momenten neue Kraft sowie Orientierung. Ihre Verbindung bereichert das Leben mit Klarheit, Stärke und strahlendem Licht.
Alternativ kann der weiße Topas als Geburtsstein für den Monat April gewählt werden.
Geburtsstein Mai:
Smaragd und Tsavorit
Der Smaragd gehört zur Familie der Berylle, einer hochgeschätzten Edelsteingruppe. Zu dieser zählen auch der blau schimmernde Aquamarin, der goldgelbe Heliodor und der zartrosa Morganit. Unter ihnen gilt der Smaragd zweifellos als der wertvollste Stein und erfreut sich seit den Tagen des Alten Ägyptens großer Bewunderung. Seine beeindruckende Farbvielfalt reicht, je nach Herkunft, von satten, intensiven Grüntönen bis hin zu grünlich-blauen Nuancen. Kein anderer Edelstein verkörpert Hoffnung auf eine so unverwechselbare Weise wie der Smaragd. Sein lebhaftes Grün erinnert an die Frische des Frühlings und steht symbolisch für die kraftvolle Harmonie eines offenen, pulsierenden Herzens. Der Smaragd repräsentiert die belebende Energie der Natur und strahlt eine reine Lebensfreude aus, die tief mit der natürlichen Welt verwurzelt ist.
Alternativ kann der Tsavorit als Geburtsstein für den Monat Mai gewählt werden.
Geburtsstein Juni:
Mondstein und Perle
Der Mondstein, ein Mitglied der Familie der Feldspate, verdankt seinen Namen der charakteristischen Adulareszenz, die an das sanft schimmernde Licht des Mondes erinnert. Seine Entstehung beruht auf der Ablagerung dünner Schichten flüssigen Gesteins übereinander, wodurch die einzigartigen optischen Effekte hervorgerufen werden. Das einfallende Licht wird dabei gestreut und zeigt sich an der Oberfläche des Steins als faszinierender, beweglicher Schimmer.
Ceylon-Mondsteine aus Sri Lanka sind bekannt für ihren weißen Glanz, während der Regenbogen-Mondstein mit seinem intensiven blauen Feuer beeindruckt. Darüber hinaus existieren auch Varianten in zarten Nuancen von Rosa und Grau. Der geheimnisvolle blaue Schimmer des Mondsteins verleiht ihm eine mystische Ausstrahlung, die je nach Blickwinkel variiert. Diese Eigenschaften machen den Mondstein zu einem Symbol für Vielseitigkeit und Tiefe und schenken ihm eine besondere Anziehungskraft.
Alternativ kann die Perle als Geburtsstein für den Monat Juni gewählt werden.
Geburtsstein Juli:
Rubin und Karneol
Der Rubin gehört zur Korund-Familie und verdankt seine charakteristische Farbgebung Elementen wie Chrom, Eisen oder Titan. Seine beeindruckende Farbpalette reicht von intensivem Blutrot bis hin zu zarten Nuancen mit einem Hauch von Rot-Violett. Sobald der Farbton jedoch ins Rosafarbene oder Pinke übergeht, wird der Stein als rosafarbener oder pinker Saphir definiert.
Seine Energie ist kraftvoll und dynamisch, wodurch der Rubin die Ausstrahlung und Lebensenergie seines Trägers stärkt. Er symbolisiert tiefe Liebe und schafft eine Verbindung vom Herzen hin zur Quelle des gesamten Seins.
Alternativ kann der Karneol als Geburtsstein für den Monat Juli gewählt werden.
Geburtsstein August:
Peridot und Heliodor
Der Peridot strahlt eine Frequenz aus, die an einen perfekten Sommertag erinnert – leicht, entspannt und voller Freude. Sein warmes Grün wirkt wohlwollend und großzügig. Anders als die meisten Edelsteine, die tief in der Erdkruste entstehen, wird der Peridot häufig im geschmolzenen Gestein des oberen Erdmantels durch Vulkanausbrüche ans Licht gebracht. Diese Entstehungsgeschichte verleiht ihm eine besondere transformative Kraft.
Er hat extreme Bedingungen durchlebt und leuchtet dennoch freundlich grün aus der dunklen Lava hervor. Es ist ein besonderes Erlebnis, den Peridot in der schwarzen Lava, beispielsweise auf den Kanarischen Inseln, zu entdecken. Als wahrer Glücksstein besitzt er die Fähigkeit, niedere Gefühle in höhere Schwingungen zu verwandeln und damit neue Energie und Leichtigkeit zu schenken.
Alternativ kann der Heliodor als Geburtsstein für den Monat August gewählt werden.
Geburtsstein September:
Saphir und Iolith
Der Saphir gehört, ebenso wie der Rubin, zur Familie der Korunde und besticht durch eine beeindruckende Vielfalt an Farben. Besonders sein tiefes, geheimnisvolles Blau sowie sein faszinierendes Feuer üben eine nahezu hypnotische Anziehungskraft aus. Das Blau des Saphirs wird oft mit Königswürde, der grenzenlosen Weite des nächtlichen Himmels und der unendlichen Weite des Universums assoziiert. Er steht symbolisch für geistige Freiheit, emotionale Tiefe und eine starke Selbstsicherheit. Darüber hinaus soll er dabei unterstützen, die innere Balance zu finden und dauerhaft zu bewahren.
Alternativ kann der Iolith als Geburtsstein für den Monat September gewählt werden.
Geburtsstein Oktober:
Turmalin und Rosenquarz
Turmaline zeigen sich in allen Farben des Regenbogens und können faszinierende Farbkombinationen aufweisen, wie etwa beim Wassermelonen-Turmalin, bei dem unterschiedliche Farbzonen seitlich oder wie beim Elbait übereinander angeordnet sind. Gleichzeitig können sie auch in einem tiefen Schwarz erscheinen, wie es für den Schörl-Turmalin typisch ist. Diese bemerkenswert vielfältigen Edelsteine beeindrucken nicht nur durch ihre optischen Eigenschaften, sondern finden dank ihrer pyro- und piezoelektrischen Besonderheiten auch in der Technik wichtige Anwendungen – ein weniger bekannter, aber bedeutsamer Aspekt.
Turmaline wirken tief auf verschiedenen Ebenen des Menschen – auf den Geist, das Herz und das gesamte Wesen. Ihre Energie fördert Harmonie und eine Offenheit gegenüber der Welt um uns herum, ohne dabei die Verbindung zur eigenen Essenz zu verlieren. Man könnte sagen, Turmaline sind wie treue Freunde, die uns stets unterstützend zur Seite stehen.
Alternativ kann der Rosenquarz als Geburtsstein für den Monat Oktober gewählt werden.
Geburtsstein November:
Citrin und Imperial Topas
Der Citrin zählt zur Gruppe der Quarze und zeichnet sich durch eine je nach Herkunft variierende Farbgebung aus. In seiner natürlichen, unbehandelten Form zeigt er sich meist in einem sanften, durchscheinenden Gelbton.
Mit seinem sonnigen Charakter strahlt der Citrin eine aufhellende und positive Energie aus. Ähnlich der Sonne vermittelt er Optimismus und Lebensfreude – fast wie ein seelisches Vitamin C, das insbesondere in den trüben Tagen des Novembers für Licht und Wärme sorgt.
Alternativ kann der Imperial Topas als Geburtsstein für den Monat November gewählt werden.
Geburtsstein Dezember:
Türkis und Tansanit
Der Türkis umfasst ein Farbspektrum, das von Blau bis Grün reicht, wird jedoch üblicherweise unter dem Begriff Türkis zusammengefasst. Sein Ursprung verrät oft viel über sein Erscheinungsbild. So ist der Türkis aus Arizona, auch bekannt als "Schlafende Schönheit", für sein intensives Blau bekannt. Einige Exemplare besitzen goldene Pyrit-Einschlüsse, die für einen schimmernden Effekt sorgen, während eine äußerst seltene grasgrüne Variante aus der Türkei stammt.
Schon seit jeher findet der Türkis seinen Platz im traditionellen Schmuck, sei es bei den indigenen Völkern Nordamerikas oder in der tibetischen Kultur. Der Stein trägt eine tief symbolische Bedeutung und steht sinnbildlich für innere Stärke und Kraft. Seine besondere Ausstrahlung begleitet uns auf unseren inneren und äußeren Reisen, indem er die Kanäle für Inspiration und Kreativität öffnet.
Alternativ kann der Tansanit als Geburtsstein für den Monat Dezember gewählt werden.
Filter