Filter
Smaragd Ketten und die Magie des grünen Edelsteins
Die Natur präsentiert eine faszinierende Vielfalt an Farben und Formen, die in ihrer Schönheit und Gestaltung kaum zu überbieten ist. Doch aus dieser beeindruckenden Bandbreite sticht der grüne Smaragd als ein außergewöhnliches Juwel besonders hervor.
Mit gutem Grund gilt er als einer der begehrtesten und wertvollsten Edelsteine weltweit, geschätzt sowohl für seine majestätische Farbe als auch für seine Seltenheit.
Die Farbpalette des Smaragds variiert je nach Herkunft, wobei er mit seinen charakteristischen Nuancen von Grün bezaubert, die oft von bläulichen oder gelben Untertönen begleitet werden. Diese einzigartigen Farbspiele verleihen ihm eine unvergleichliche Ausstrahlung, die ihn von anderen Edelsteinen abhebt – doch dazu später mehr.
Eine echte Smaragdkette repräsentiert in vielen Augen das Höchste an Eleganz und natürlicher Perfektion in der Welt der Edelsteine. Eine Smaragd Kette vereint die unverfälschte Kraft der Natur mit einer zeitlosen Ästhetik, die Generationen überdauert. Besonders gefragt sind dabei natürliche Smaragde mit intensiver Farbe die wir für unsere Smaragd Halsketten verarbeiten.
Interessantes und Wissenswertes rund um den Smaragd
Der Smaragd, bekannt für seine faszinierende grüne Farbe und seine Seltenheit, zählt zu den wertvollsten und begehrtesten Edelsteinen weltweit. Sein Name leitet sich vom griechischen Begriff „smaragdos“ ab, was so viel wie „grüner Stein“ bedeutet und bereits vor Jahrtausenden seinen außergewöhnlichen Ruf unter Sammlern und Schmuckliebhabern begründete.
Der grüne Edelstein, besser bekannt als Smaragd, gehört zur erlesenen Familie der Berylle und wird als der kostbarste Vertreter dieser Farbedelsteine angesehen.
Sein unvergleichliches Grün verdankt der Smaragd den feinen Spuren von Chrom, Vanadium und Eisen, deren jeweilige Konzentration eine beeindruckende Bandbreite an Grüntönen hervorzaubern kann.
Während Smaragde durch das Zusammenspiel dieser Elemente entstehen, gibt es auch Varianten des grünen Berylls, die lediglich Chrom oder Vanadium enthalten. Diese Edelsteine werden schlicht als „grüner Beryll“ bezeichnet.
Lassen Sie uns gemeinsam in die faszinierende Welt dieses wunderbaren Edelsteins eintauchen, um mehr über die bemerkenswerten grünen Kostbarkeiten zu erfahren, die wir mit höchster Sorgfalt und Liebe zum Detail für unsere exklusiven Smaragdketten verwenden.
Smaragd Ketten kaufen- bei Elstar

Für unsere Smaragdketten ist es uns sehr wichtig, natürliche Smaragde zu verwenden. Diese Edelsteine sind häufig nicht vollständig durchsichtig, sondern transluzent, und sie präsentieren eine Vielzahl von unterschiedlichen grünen Farbnuancen.
In der jeweiligen Artikelbeschreibung finden Sie genaue Angaben zu Qualität und eventuellen Behandlungen.
Für uns ist nicht nur die äußere Schönheit der Edelsteine wichtig, insbesondere der Smaragd-Ketten, sondern auch die Kraft und die Schwingungen, die von unbehandelten Edelsteinen ausgehen. Die Energie und Kraft des echten Smaragds bleibt in einem unbehandelten Natur-Edelstein unverändert stark.
Die Farbe und Herkunft des echten Smaragds spielen eine entscheidende Rolle bei der Auswahl von Smaragden für unsere Smaragdketten
Spricht man über die Farbe Smaragdgrün, entsteht meist unmittelbar das Bild eines glänzenden grünen Edelsteins mit einer besonders intensiven und tiefen Farbgebung. Allerdings gibt es nicht die eine universelle „typische“ Farbnuance bei Smaragden, denn echte Exemplare dieses Edelsteins variieren in ihrem Grünton, abhängig von ihrer geografischen Herkunft.
Die bedeutendsten Fundstätten für Smaragde befinden sich in Kolumbien, insbesondere in den Regionen rund um Muzo und Chivor, sowie in Brasilien. In Brasilien ist vor allem die Mine Minas Gerais weithin bekannt für ihre qualitativ hochwertigen Smaragde.
Die Smaragde aus Kolumbien und Brasilien zeichnen sich durch einen wärmeren, leicht gelblichen Grünton aus, der ihnen einen einzigartigen Charakter verleiht. Diese spezifischen Farbmerkmale machen sie besonders begehrt, auch für die Gestaltung unserer edlen Smaragd-Halsketten.
Ein weiterer bedeutender Ursprung hochwertiger Smaragde sind verschiedene afrikanische Fundorte wie Simbabwe, Sambia, Madagaskar und Tansania. Besonders Sambia ist für seine renommierten Smaragdvorkommen bekannt, deren Edelsteine durch eine intensive, leicht kühlere Farbgebung mit einem dezenten Blaustich hervorstechen.
Ein interessantes Detail ist, dass Sambia-Smaragde aufgrund ihres Entstehungsprozesses oft weniger Einschüsse aufweisen als die ihrer bekannten südamerikanischen Pendants. Sie wachsen in Gesteinsformationen, die weniger anfällig für natürliche Brüche und Einschüsse sind, was ihre Reinheit positiv beeinflusst.
Die Geschichte der Smaragdfunde reicht zurück bis ins alte Ägypten, wo noch heute in Museen Smaragdketten und Schmuckstücke bestaunt werden können.
Im Orient wurde der grüne Edelstein seit jeher hochgeschätzt, auch wenn er dort nur in geringen Mengen, etwa in Persien, Indien und im Osmanischen Reich, entdeckt wurde.
Später führten die ersten Funde in Südamerika, insbesondere in Kolumbien und Brasilien, zu einer neuen Ära der Smaragdgewinnung. Heutzutage gelten Kolumbien, Brasilien und Südafrika als die bedeutendsten Fundorte dieses wertvollen grünen Edelsteins.
Es werden aber auch in Österreich im Habachtal Smaragde gefunden. Diese sind sehr klein, aber es macht Spaß, nach ihnen zu suchen!
Der Smaragd wird aufgrund seiner außergewöhnlichen Seltenheit als einer der wertvollsten Edelsteine geschätzt. Dank seiner lebhaften, facettenreichen und unverwechselbaren Farben erfreut er sich zudem großer Beliebtheit, insbesondere bei der Gestaltung unserer exklusiven Smaragdketten.
Unsere Smaragd-Halsketten zeichnen sich durch Individualität und Einzigartigkeit aus, da jede Smaragd Halskette ein besonderes Unikat ist. Dabei legen wir höchsten Wert auf die Herkunft und Qualität der verwendeten Smaragde.
Eine weitere faszinierende Eigenschaft von Smaragden sind ihre charakteristischen Einschlüsse. Augenreine Smaragde, die keinerlei sichtbare Einschlüsse aufweisen, gehören zu den absoluten Ausnahmeerscheinungen und sind daher äußerst selten und dementsprechend kostspielig.
Da jedoch die überwiegende Mehrheit der Smaragde deutliche oder weniger ausgeprägte Einschlüsse aufweist, wird im Vergleich zu den meisten anderen Edelsteinen eine wesentlich höhere Toleranz gegenüber solchen Unreinheiten gezeigt.
Die Struktur der Einschlüsse, die im Inneren des Smaragds sichtbar wird, wird oft als „jardin“ bezeichnet, ein französisches Wort, das übersetzt „Garten“ bedeutet und auf die ungewöhnliche, geradezu natürliche Ästhetik hinweist, die diese Edelsteine einzigartig macht.
Zudem bieten die Einschlüsse eine wertvolle Möglichkeit zur Herkunftsbestimmung, da ihre Merkmale Rückschlüsse auf den Fundort des Steins ermöglichen.
Besonders bemerkenswert unter den Smaragden sind die sogenannten Trapiche-Smaragde. Diese außergewöhnliche Variante zeichnet sich durch ein auffallendes Muster aus: ein sternförmiger oder speichenartiger schwarzer Einschluss, der sie zu einer seltenen und begehrten Form dieses Edelsteins macht.