Zum Inhalt springen

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Sortieren nach

18 Produkte

Filter

Granatketten – exklusive Edelsteinketten online kaufen

Roter Granatschmuck, insbesondere klassische Granatketten, gehört zu den beliebtesten Schmuckstücken in der Geschichte der Menschheit.

Egal ob als Trachtenschmuck oder als weltberühmter böhmischer Schmuck, der rote Granat hat seinen festen Platz in der Kultur und bleibt zeitlos.

Obwohl einige Schmuckstile mit diesem edlen Stein im Laufe der Jahre aus der Mode gekommen sind, übt der Granat nach wie vor eine besondere Anziehungskraft aus.

Schon seit Beginn der menschlichen Geschichte ist Granatschmuck ein ständiger Begleiter, wie zahlreiche archäologische Funde belegen. Man findet Granate in bronzezeitlichen Ausgrabungen ebenso wie als Beigaben in ägyptischen Mumien.

Die unverwechselbare Faszination des Granats verdient es, genauer betrachtet zu werden.

Interessantes und Wissenswertes rund um den Granat

Der Name "Granat" leitet sich vom lateinischen Wort "granum" ab, das Korn oder "granatus" für körnig bedeutet. Die Bezeichnung ist durchaus passend, da sowohl die Struktur als auch die Farbe des Granats an die saftigen Kerne eines Granatapfels erinnern.

Mit einer Härte von 6,5 bis 7,5 und einer hohen Lichtbrechung bietet der Granat eine beeindruckende Brillanz, die ihn besonders begehrt für die Herstellung von Schmucksteinen macht.

Doch bei genauerem Blick eröffnet sich eine faszinierende Vielfalt: Der klassische rote Granat verwandelt sich in eine farbenfrohe Welt. Tatsächlich kann der Granat in nahezu allen Farben vorkommen mit der einzigen Ausnahme von Blau!

Eine kleine Einführung in die Chemie des Granats, die sich auf einfache Weise erklärt und ein wahres Feuerwerk an Farben entfacht.

Die Strukturformel von Granat lautet einfacherweise immer

A3B2[CO4]3, wobei A, B und C definierte Plätze im Kristallgitter beschreiben und die durch folgende Elemente eingenommen werden.
Diese sind alphabetisch aufgelistet: Aluminium, Calcium, Chrom, Eisen, Magnesium, Mangan, Sauerstoff, Silizium, Titan, Vanadium, Mangan und diverse Spurenelemente

Die Anzahl der Kombinationsmöglichkeiten wird durch chemisch reine Endglieder mit idealer Zusammensetzung beschränkt aber es sind dort auch jede Form an Mischkristallen denkbar.

Was heißt das nun konkret für Liebhaber von Granatsteinen? Damit kehren wir auch direkt zur Hauptthematik zurück und lassen den kurzen Exkurs in die Chemie hinter uns.

Eine Granatkette kann rot sein – muss sie aber nicht!

Eine Granatkette – so viele Farben. Geben wir dem Kind doch einen Namen!

Wie bereits erwähnt, ist der Granat in allen Farben außer Blau zu finden. Werfen wir einen Blick auf die bekanntesten Varianten dieses Edelsteins und beginnen dabei mit den klassischen Rottönen, die sich von Orange bis hin zu Grün erstrecken.

Almandin
Diese Granatart ist die bekannteste und erfreut sich großer Beliebtheit, insbesondere bei Granatschmuck wie Granatketten. Besonders eindrucksvoll ist der Mosambik-Granat, der mit seinem strahlend roten Farbton und einem intensiven inneren Feuer besticht.


Spessartin
Diese Granatvarietät zeigt sich in Farbspektren von kräftigem Orange bis hin zu orangebraunen Nuancen. Besonders hervorzuheben ist hierbei der Mandarin Granat, der mit seinem strahlend frischen Orangeton begeistert und umgangssprachlich auch als Fanta Granat bekannt ist. Eine Halskette aus Mandarin Granat wirkt lebendig und fröhlich, wobei sie durch ihre beeindruckende Brillanz zusätzlich besticht.

Rhodolit
Der Rhodolith-Granat zeichnet sich durch seine rosa bis dunkelrote Farbgebung aus, die oft einen violetten oder himbeerroten Schimmer aufweist. Dieses außergewöhnliche Erscheinungsbild macht ihn besonders begehrt, vor allem als Granatkette mit einem Hauch von Individualität.

Hessonit
Die Granaten zeichnen sich durch ihre Farbpalette aus, die von einem kräftigen Orange bis hin zu einem tiefen Rotbraun reicht, wodurch sie eine warme und lebendige Ausstrahlung erhalten.

Tsavorit
Der Tsavorit Granat fasziniert mit einem außergewöhnlichen Farbspektrum, das von strahlendem Grasgrün über intensives Dunkelgrün bis hin zu einem sanften Blaugrün reicht. Eine Kette aus grünem Granat erstrahlt frisch und brillant und kann in ihrer beeindruckenden Schönheit durchaus mit einem Smaragd mithalten.

Uwarowit
Der Uwarowit zeichnet sich durch seine intensive smaragdgrüne Farbgebung aus und wird typischerweise in Verbindung mit Chromerzen vorgefunden. Hauptvorkommen dieses Minerals liegen in Spanien, Russland und Kanada. Die Kristalle des Uvarovits sind in der Regel von geringer Größe.

Wir sind überaus begeistert von der atemberaubenden Farbenpracht und der vielfältigen Erscheinungsform des Granats! Bei uns dreht sich alles um die Suche nach besonders schönen Steinen für unsere Granatketten und Granatschmuck Kreationen. Die Kombinationsmöglichkeiten sind schier unendlich, und jede Granatkette wird zu einem einzigartigen Schmuckstück, das Freude bereitet.

Mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail fertigen wir unsere Granatkette an, von klassisch einfarbigen bis hin zu super bunten Edelsteinkreationen. Der Granat lässt sich wunderbar miteinander kombinieren, sodass jede Granat Halskette ein unverwechselbares Unikat ist.

In unserem Online-Shop finden Sie eine Vielzahl an Granat Ketten zu kaufen, und sie sind auch besonders beliebt als Geschenke. Lassen Sie sich von der Faszination des Granats verzaubern: ein Schmuck, der Herzen höherschlagen lässt.